Landerziehungsheime — Landerziehungsheime. Erziehungshäuser, nach eignem Plane begründet und geleitet von Hermann Lietz (s. d.). Dieser gründete, angeregt durch englische Muster, 1898 bei Ilsenburg am Harz eine ländliche Erziehungsanstalt für Knaben, wo Land , Garten… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Vereinigung Deutscher Landerziehungsheime — Dieser Artikel wurde im Projekt Bildung zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten und beteilige dich an der Diskussion! Vorlage:Projekthinweis/Wartung/Bildung Folgendes muss noch verbessert werden: Ausbauen Crazy1880 20:57, 25.… … Deutsch Wikipedia
Stiftung Deutsche Landerziehungsheime — Die Stiftung Deutsche Landerziehungsheime verwaltet die drei Hermann Lietz Schulen in Haubinda (Thüringen), Schloss Bieberstein in Hofbieber (Hessen) und der Hermann Lietz Schule Schloss Hohenwehrda in Hohenwehrda (Hessen). Die Stiftung ist an… … Deutsch Wikipedia
Landerziehungsheim — Landerziehungsheime oder Landschulheime sind eine Ende des 19. Jahrhunderts entstandene Form von reformpädagogisch orientierten Internaten. Schule soll durch sie nicht Lehranstalt, sondern Lern und Lebensort sowie Heimat für die Schüler sein.… … Deutsch Wikipedia
Landerziehungheim — Landerziehungsheime sind eine Ende des 19. Jahrhunderts entstandene Form von Internaten. Der Begriff wurde vom Gründer der deutschen Landerziehungsheim oder Landschulbewegung, dem Reformpädagogen Hermann Lietz, geprägt. Ihr Ursprung liegt in der… … Deutsch Wikipedia
Landschulbewegung — Landerziehungsheime sind eine Ende des 19. Jahrhunderts entstandene Form von Internaten. Der Begriff wurde vom Gründer der deutschen Landerziehungsheim oder Landschulbewegung, dem Reformpädagogen Hermann Lietz, geprägt. Ihr Ursprung liegt in der… … Deutsch Wikipedia
Landerziehungsheim — Land|erziehungsheim, Internatsschule auf dem Land (in der Regel Klassen 5 13) mit besonderem pädagogischen Profil. Eine der Reformpädagogik verpflichtete Erziehungsstätte zur umfassenden Erziehung in und durch eine Lebens und… … Universal-Lexikon
Paul Geheeb — Edith und Paul Geheeb, 1909 Paul Geheeb (* 10. Oktober 1870 in Geisa/Rhön; † 1. Mai 1961 in Hasliberg Goldern/Schweiz) war ein deutscher Reformpädagoge. Als Gründer der Odenwaldschule und der Ecole d’Humanité ist er eine wichtige Person … Deutsch Wikipedia
Hermann Lietz — (* 28. April 1868 in Dumgenevitz; † 12. Juni 1919 in Haubinda) war ein deutscher Reformpädagoge und Begründer der Landerziehungsheime in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichungen 3 … Deutsch Wikipedia
Hermann-Lietz-Schule — Als Hermann Lietz Schulen werden fünf deutsche Landerziehungsheime bezeichnet, deren Erziehungsmethodik auf den Vorstellungen des Pädagogen Hermann Lietz basiert. Inhaltsverzeichnis 1 Struktur 2 Organisation 3 Schulen 3.1 Bestehende Hermann Lietz … Deutsch Wikipedia